Thales banner

SafeNet Authentication Client – Desktop-Software für PKI-basierte Authentifizierungsverwaltung

SafeNet Authentication Client ist ein Middleware-Client, der das umfangreiche SafeNet-Portfolio an zertifikatsbasierten Authentifikatoren von Thales verwaltet, einschließlich eToken, SafeNet IDPrime Smartcards, USB und softwarebasierte Geräte. Der SafeNet Authentication Client bietet volle Abwärtskompatibilität, umfasst Funktionen früherer Middleware-Versionen und gewährleistet vollständige Unterstützung für alle derzeit eingesetzten eToken-Geräte und SafeNet IDPrime Smart Cards.

SSO

SSO, MFA und Zugriffsverwaltung

SafeNet Authentication Client
Alles auf einer Plattform.

Der SafeNet Authentication Client verbindet Anwendungen mit den PKI-Authentifikatoren von Thales und bietet eine vollständige lokale Verwaltung und Unterstützung für moderne Sicherheitsanwendungen wie digitale Signatur, Pre-Boot-Authentifizierung und Festplattenverschlüsselung. Der SafeNet Authentication Client generiert und speichert private Schlüssel auf hochsicheren internen Smartcard-basierten Authentifikatoren, sodass Benutzer ihre digitalen Zugangsdaten überall sicher mit sich führen können.

Nutzen Sie Ihre PKI-Lösung für mehrere Anwendungsfälle

SAC-Diagramm

Eine einheitliche Lösung für alle Nutzer

Der SafeNet Authentication Client ist für Windows, Mac und Linux erhältlich, damit Ihr Unternehmen die Vorteile zertifikatsbasierter Sicherheitslösungen, starker Authentifizierung und Verschlüsselung sowie digitaler Signierung von praktisch jedem Gerät aus, auch mobil, voll ausschöpfen kann. Die MobilePKI-Lösungen von Thales sind vollständig mit dem SafeNet Authentication Client kompatibel und ermöglichen es Unternehmen, die PKI-Sicherheit problemlos auf mobile Geräte auszuweiten.

SafeNet Authentication Client - Product Brief

SafeNet Authentication Client - Product Brief

Find out how to secure your organization across all platforms using a fully customized, single certificate-based authenticator with SafeNet Authentication Client.

  • Vorteile
  • Funktionen
  • Technische Daten
  • Unterstützte SafeNet-Authentifikatoren
  • Funktioniert erkennbar mit jeder auf Standard-Zertifikaten basierenden Sicherheitsanwendung
  • Konsolidierte und vereinfachte Verwaltungstools ermöglichen es Nutzern, ihre eigenen Karten/Token und Zertifikate zu verwalten.
  • Unterstützt sicheren Zugriff, Datenverschlüsselung und digitale Signierung – alles mit einem einzigen Authentifikator
  • Optimiert Sicherheitsoperationen, indem es Unternehmen ermöglicht, mehrere Sicherheitsanwendungen auf einer einzigen Plattform zu implementieren
  • Ermöglicht es Unternehmen dank Multi-Plattform-Unterstützung, zertifikatsfähige Sicherheitsfunktionen von jedem Client oder Server aus zu nutzen
  • Starke Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Schutz von Netzwerken und Daten
  • Unterstützung für Common Criteria- und FIPs-zertifizierte Geräte
  • Ermöglicht die lokale Verwaltung und Nutzung von Geräten
  • Unterstützung der vollständigen Client-Anpassung, einschließlich Sicherheitskonfiguration, Richtlinien und Nutzeroberfläche
  • Nahtlose Integration mit jeder zertifikatsfähigen Anwendung,
    die auf Industriestandard-APIs basiert
  • Ermöglicht erweiterte Passwortverwaltungsanwendungen zum
    Schutz von PCs und zur Sicherung des lokalen Netzwerkzugriffs vor Ort mit
    eToken Network Logon oder dem Thales IDGo Credential Provider
  • Die Unterstützung für die virtuelle Tastatur ermöglicht die Eingabe von Passwörtern ohne Verwendung einer physischen Tastatur und bietet Schutz vor Keyloggern auf Kernel-Ebene
  • Einheitliches Erscheinungsbild auf allen Plattformen

Funktionen

Details

Unterstützte Windows-Betriebssysteme

  • Windows 2008 R2 SP1 (32-bit, 64-bit)
  • Windows Server 2008 SP2 (32-bit, 64-bit)
  • Windows Server 2012 und 2012 R2 (64-bit)
  • Windows Server 2016 (64-bit)
  • Windows 7 SP1 (32-bit, 64-bit)
  • Windows 8 (32-bit, 64-bit)
  • Windows 8.1 (32-bit, 64-bit)
  • Windows 10 (32-bit, 64-bit)
  • Windows 11 (64-bit)

Unterstützte Mac-Betriebssysteme

MAC OS X 10.11.6, 10.12.3

Unterstützte Linux-Betriebssysteme

  • Ubuntu 13.10, 14.04, CentOS 7.3, 6.9, Red Hat 7.3, 6.9, USE
  • USE Linux Enterprise Desktop 11.3, 12.0, Fedora 20, Debian 7.7

 Unterstützte APIs

  • PKCS#11 V2.20, MS CryptoAPI und CNG (CSP, KSP), Mac Keychain (TokenD), PC/SC

Unterstützte kryptographische Algorithmen

  • 3DES, SHA-256, RSA bis zu 2048-bit, Elliptic Curve Cryptography (ECC)

Unterstützte CA

  • Microsoft
  • Entrust
  • VeriSign 

Unterstützte Browser

  • Firefox
  • Internet Explorer
  • Microsoft Edge (unterstützt keine Zertifikatsregistrierung)
  • Chrome (unterstützt keine Zertifikatsregistrierung)
Access Management Handbook

Access Management Handbook – eBook

Identity and access management key concepts, technologies and standards compiled for you in this Access Management ebook . You will learn: • Authentication and access management differences • How to leverage cloud single sign on (SSO) • Key concepts in Access Management...