Thales banner

Application Lifecycle Management: So nützt es Ihrem Unternehmen

 

Ein gutes Application Lifecycle Management ist heute für Softwareentwickler unerlässlich, um auf dem Markt erfolgreich zu sein. In diesem Artikel beschäftigen wir uns damit, was Application Lifecycle Management bedeutet, warum es so wichtig ist und welche Tools Sie verwenden können, damit Ihr Unternehmen seine Anwendungen über ihren gesamten Lebenszyklus verwalten kann.

Was ist der Lebenszyklus einer Anwendung

Der Lebenszyklus einer Anwendung ist die gesamte „Lebensdauer“ einer Softwareanwendung, von der Konzeption bis zum End of Life Das heißt, dieser Begriff bezieht sich auf den gesamten Prozess von der ersten Idee bis zu dem Moment, ab dem Anwendung nicht länger verwendet wird.

Was ist Application Lifecycle Management?

Application Lifecycle Management, häufig abgekürzt als ALM, ist ein System zur Verwaltung des gesamten Lebenszyklus einer Anwendung. Dieses System schließt die Mitarbeiter, Tools und Prozesse ein, die es dem Unternehmen ermöglichen, erfolgreich jede Phase des Lebenszyklus zu durchlaufen und von einer Phase zur nächsten überzugehen.

Application Lifecycle Management

Ein gutes ALM-System optimiert die Produktivität des Teams und erleichtert die Zusammenarbeit. Außerdem unterstützt es agile oder DevOps-Entwicklungsansätze und verbessert letztendlich die Qualität des Prozesses. Die Bedeutung des Application Lifecycle Managements liegt in seiner Fähigkeit, Unternehmen dabei zu unterstützen, eine hohe Effizienz zu erreichen, wettbewerbsfähig zu bleiben und unnötige Ausgaben zu vermeiden. Gleichzeitig wird Benutzern das bestmögliche Erlebnis geboten.

Was sind die allgemeinen Phasen des Application Lifecycle Managements?

Das ALM ist abhängig von den Entwicklungsmethoden des Unternehmens entweder in klar voneinander abgetrennte Phasen unterteilt oder diese Phasen überschneiden sich als Teil eines kontinuierlichen Integrations- und Entwicklungsansatzes. In beiden Fällen können fünf allgemeine Phasen unterschieden werden:

Phase 1: Festlegung der Anforderungen an die Anwendung
: Hierbei handelt es sich um die Phase, in der anfängliche Entscheidungen hinsichtlich der Anwendung getroffen werden. In dieser Phase legt das Team fest, welche Funktionen und Eigenschaften die Anwendung im Hinblick auf das zu erreichende Ziel haben sollte. Sie entwickeln die Idee für die Anwendung auf der Grundlage dieser Anforderungen.

Beim traditionelleren Wasserfallmodell der Softwareentwicklung beginnt dieser Prozess hierarchisch mit den allgemeinen Anforderungen und geht dann zu den spezifischeren über. Bei agilen Methoden, die auf eine kontinuierliche oder iterative Vorgehensweise setzen, ist die Anforderungsliste weniger hierarchisch strukturiert und der Bedarf definiert sich anhand der Anwendungsfälle.

Phase 2: Anwendungsentwicklung

In dieser Phase erfolgt die eigentliche Entwicklung der Anwendung. Das Entwicklungsteam erstellt anhand der Anforderungen einen Entwicklungsplan. Dazu werden die Anforderungen in verschiedenen Teile untergliedert und den entsprechenden Teams zugeteilt. Daraufhin wird ein Zeitplan für die Umsetzung der einzelnen Phasen aufgestellt. Anschließend erstellen die Teams den Code und integrieren ihn gemäß dem Plan.

Phase 2: Softwareprüfung und Qualitätssicherung

Sobald die Anwendung entsprechend den Anforderungen entwickelt wurde, muss sie getestet werden, um zu gewährleisten, dass sie alle Anforderungen erfüllt, problemlos ausgeführt werden kann und die beabsichtigte Benutzererfahrung bietet. Dazu werden Testfälle und Testumgebungen vorbereitet und überprüft, wie die Anwendung sich in den einzelnen Szenarien verhält. Die Tester können Feedback geben und Berichte zu möglichen Problemen oder Fehlern erstellen. Das Entwicklungsteam nimmt dann die entsprechenden Änderungen am Produkt vor.

Das Produktmarketingteam definiert den Grad der Qualität und Stabilität, der erreicht werden muss, um diese Phase zu beenden. Sobald dieser Grad erreicht ist, kann das Produkt veröffentlicht werden.

Phase 4: Bereitstellung

In dieser Phase wird das Produkt an die Benutzer herausgegeben. Das kann je nach den Bedürfnissen des Kunden auf unterschiedliche Weise erfolgen. Früher wurde Software physisch auf Dongles oder CDs an die Kunden geliefert. Heute möchten Kunden die Software, die sie gekauft haben, jedoch sofort herunterladen. Wenn der Kunde mehr als eine Anwendung benötigt, können die Produkte zu Paketen zusammengefasst und gemeinsam bereitgestellt werden.

Phase 5: Betrieb und Wartung

Der ALM-Prozess endet nicht damit, dass das Produkt den Benutzern bereitgestellt wird. Er umfasst auch dessen laufenden Betrieb und Wartung. Damit sichergestellt ist, dass das Produkt sein Geschäftsziel erfüllt, sollten seine Verwendung und Leistung auch nach der Veröffentlichung überwacht und verwaltet werden. So kann das Team verbleibende Probleme erkennen und beheben sowie Aktualisierungen und Verbesserungen bereitstellen.

Der letzte Abschnitt dieser Phase ist das Ende der Produktnutzung Das Team sollte rechtzeitig eine Reihe von Kriterien definieren, anhand derer entschieden wird, die Nutzung des Produkts zu beenden und zu einer neuen Version oder einem neuen Produkt zu wechseln.

Application Lifecycle Management

Warum ist Application Lifecycle Management wichtig?

Die Wichtigkeit eines Application Lifecycle Managements kann nicht oft genug betont werden. Es stellt sicher, dass die Anforderungen an ein Projekt erfüllt werden, optimiert die Arbeitsabläufe und erleichtert die Zusammenarbeit im Team. Das Ergebnis ist ein qualitativ hochwertigeres Produkt, das effizienter und in kürzerer Zeit entwickelt werden konnte – ein entscheidender Vorteil in dem heutigen schnelllebigen Markt.

Wichtigste Vorteile eines ALM

Unten finden Sie einige der wichtigsten Ergebnisse einer effektiven Application Lifecycle Managements:
Eine eindeutige Strategie

ALM erstellt einen eindeutigen, einfach zu befolgenden Plan für die Anwendung. Der Erfolg eines Projekts beginnt mit einer guten Planung: Ein eindeutiger und möglichst detaillierter Plan sorgt dafür, dass alle Teams genau wissen, was zu tun ist, und in der Lage sind, ihre Ziele effizient zu erreichen.
Unnötige Ausgaben vermeiden

Eine effektive Verwaltung des Lebenszyklus einer Anwendung senkt die Ausgaben: Es kommt zu weniger Iterationen und Fehlern, die behoben werden müssen, da das Team wahrscheinlich schon beim ersten Mal alles richtig macht.

Bessere Kommunikation zwischen den Teams

ALM unterstützt alle Teammitglieder dabei, sich abzustimmen und erfolgreicher zusammenzuarbeiten. Die Arbeitsabläufe werden den Teammitgliedern deutlicher gemacht, Silos werden vermieden und eine bessere Kommunikation ermöglicht. Die einzelnen Teammitglieder kennen das Projekt, ihre Rolle bei seiner Umsetzung und deren aktuellen Stand.

Bessere Entscheidungsfindung
: Eine übergeordnete Sicht des gesamten Prozesses hilft dabei, einzuschätzen, wo das Produkt herkommt, wohin es geht und wie Sie es am besten dorthin bringen, wo es hin soll. ALM ermöglicht den Teammitgliedern, den Überblick über den Status und die Ziele des Projekts zu behalten sowie zu erkennen, welcher Fähigkeiten insbesondere in den unterschiedlichen Phasen des Prozesses erforderlich sind.

Schnellere Entwicklung und Bereitstellung

ALM unterstützt Teams dabei, Software beispiellos schnell und effizient zu produzieren. Die inhärente Integration in das System führt zu einer Optimierung des Prozesses. So wird keine Zeit auf unnötiger Iterationen verschwendet.
Qualitativ hochwertigere Produkte

Schließlich führt all dies zu einem Produkt von höherer Qualität, das dem Benutzer das bestmögliche Erlebnis bietet.

Was ist der Unterschied zwischen ALM und Software Development Lifecycle Management?

Application Lifecycle Management verfolgt einen weiter gefassten Ansatz als Software Development Lifecycle Management. Der Begriff „Software Development Lifecycle“ bezieht sich insbesondere auf die Phase der Anwendungsentwicklung, vom Konzept bis hin zu Bereitstellung. ALM hingegen umfasst den gesamten Prozess von der anfänglichen Planung bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Anwendung nicht länger genutzt wird. Der Software Development Lifecycle kann Bestandteil der Application-Lifecycle-Management-Strategie sein. Umgekehrt kann ALM mehrere Software Development Lifecycles umfassen.

Tools für Application Lifecycle Management

Da dieser Prozess insgesamt so komplex ist, wird dringend empfohlen, für das Application Lifecycle Management entsprechende Produkte einzusetzen, um den Überblick zu behalten.

Was sind Produkte für das Application Lifecycle Management? Bei diesen Tools handelt es sich um eine bestimmte Art von Software, die Sie dabei unterstützt, alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Lebenszyklus einer Anwendung zu überwachen und zu planen.

Laut einem Bericht von ReportLinker zu einer Marktforschungsstudie zu ALM ist davon auszugehen, dass der Markt für Application Lifecyles Management von 3.589,52 Millionen US-Dollar im Jahr 2020 bis 2025 auf 4.929,31 Millionen US-Dollar wachsen wird — eine Zunahme um 37,33 %. Diese Wachstumsprognose für den Application-Lifecycle-Management-Markt zeigt, dass viele Unternehmen den Wert dieser Tools erkennen und sie zunehmend einsetzen.

Welche Unternehmen profitieren besonders von Application-Lifecycle-Management-Tools?

Produkte für das Application Lifecycle Management sind vor allem für Unternehmen, die Software entwickeln, eine tolle Idee – insbesondere wenn es sichdabei um mehrere Anwendungen handelt. Die Entwickler müssen den Überblick über zahlreiche Informationen behalten und für viele von ihnen reicht eine Sammlung von Tabellen dazu nicht aus.

Was sind die besten Application-Lifecycle-Management-Tools?
Die besten ALM-Tools verfügen unter anderem über die folgenden Funktionen:


•    Versionskontrolle
•    Kommunikation in Echtzeit
•    Funktionen zur Verwaltung von Anforderungen
•    Projektplanung und Schätzfunktion
•    Verwaltung des Quellcodes
•    Testverwaltung

Sorgen Sie dafür, dass die Tools zu den Entwicklungsmethoden und -prozessen passen, die Ihr Team bevorzugt.

InfoQ empfiehlt die folgenden ALM-Toolsets:


•    ALMComplete von SmartBear Software
•    Clarity+AgileVision+ITKO von CA Technologies
•    CollabNet TeamForge von CollabNet
•    DevSuite von TechExcel
•    HP Application Lifecycle Management von HP
•    IBM Rational solution for Collaborative Lifecycle Management von IBM
•    JIRA+Confluence+Stash+Bamboo von Atlassian
•    Orchestrated ALM Solutions von Serena Software
•    Rally Platform von Rally Software
•    StarTeam von Borland
•    Team Foundation Server von Microsoft
•    ThoughtWorks Studios (Mingle+Go+Twist) von ThoughtWorks

Lebenszyklus einer Anwendung

Softwarelizenzverwaltung und AlM

Obwohl ALM für die Planungs- und Entwicklungsphasen von großer Bedeutung ist, hat es wenig bis gar nichts mit dem Order-to-Cash-Prozess zu tun. Es wurde daher nicht entwickelt, um die Bereitstellung, den Betrieb und die Verwaltung der Anwendung zu beschleunigen. Für diesen Zweck benötigen Sie eine spezielle Plattform für die Softwarelizenzverwaltung.

Warum? Weil die Softwaremonetarisierung ein Grundpfeiler der Unternehmensentwicklung im digitalen Zeitalter ist. Dennoch wissen viele Unternehmen nicht, welche Tools sie benötigen, um mithilfe von Software Umsatzsteigerungen zu erzielen. 

Mit einer Plattform für die Softwarelizenzverwaltung können Sie: 

•    Ihre Software segmentieren, um sie in Paketen bereitzustellen, die auf den Bedarf Ihrer Kunden zugeschnitten sind.
•    Ihre Software gegen beabsichtigte und unbeabsichtigte unbefugte Nutzung schützen
•    einen Überblick darüber erhalten, wer Ihre Software wie nutzt

Um die Anforderungen Ihrer Kunden eins zu eins zu erfüllen, müssen Sie flexible Softwarelizenzmodelle und geeignete Anwendungspakete bereitstellen. 

Systeme zur Softwarelizenzverwaltung unterstützen Sie außerdem dabei, Ihre Lieferkette zu optimieren, indem Sie die Anzahl der SKU reduzieren, die Sie in Ihrem ERP verwalten. Darüber hinaus gewinnen Sie Geschäftseinblicke, die für das Verständnis der Leistungsfähigkeit Ihrer Software von unschätzbarem Wert sind. 

Thales Sentinel bietet eine große Auswahl an Lizenzverwaltungs- und Sicherheitslösungen, die Ihr Unternehmen dabei unterstützen, den Lebenszyklus seiner Anwendungen optimal zu verwalten. Erfahren Sie, wie Thales Sentinel Sie dabei unterstützt, Ihre Softwaremonetarisierungsziele zu erreichen.

Softwarelizenzierung von Anfang an richtig gemacht - White Paper

Softwarelizenzierung von Anfang an richtig gemacht - Whitepaper

Bei geschäftskritischen Operationen gibt es keinen Raum für Fehler. Erfahren Sie, wie Sentinel-Lösungen es einfach machen, die Softwarelizenzierung gleich beim ersten Mal richtig zu machen.

casio case study

Casio schafft neue Möglichkeiten, seine Software mit Thales Sentinel zu lizenzieren und zu monetarisieren - Case Study

Als weltweiter Hersteller von Lösungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik und Geschäftsausstattung hat Casio die Digitalisierung in sein Geschäftsmodell eingeführt. Den Startpunkt bildete hier ein Software- Lizenzmodell für seine renommierten wissenschaftlichen Rechner....